@danto, da irrst du dich aber. Knarfboy hat recht.
Sobald du unter freien Himmel fliegst, brauchst du eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht Versicherung.
Egal aus welchen Grund du aufsteigst und wieviel dein Kopter wiegt.
Such dir die Vorschriften mal mit google's Hilfe selbst im Internet.
Hinzugefügt nach 4 Minuten 21 Sekunden:
Hier ist ein Link betr. der Vorschriften zur Versicherung:
https://www.1averbrauchermagazin.de/ver ... rhin-40778#
Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
- phantom-pilot
- Kopter Profi
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 12:02
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Tiefflieger
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Viele Infos im Netz sind verwirrend. Der einer meint, es ist keine Notwendig der anderer wider rum schreibt, es sei Pflicht.
Ich weiß nur, dass eine Versicherung nur empfehlenswert ist vor allem wenn Personenschäden vorkommen. Meiner Meinung nach SOLLTE man eine Versicherung abschließen aber es ist kein muss wenn man sein Copter NICHT Kommerziell einsetzt.
Ich weiß nur, dass eine Versicherung nur empfehlenswert ist vor allem wenn Personenschäden vorkommen. Meiner Meinung nach SOLLTE man eine Versicherung abschließen aber es ist kein muss wenn man sein Copter NICHT Kommerziell einsetzt.
- dieterste36
- Founder
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 16. Okt 2015, 11:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
@danto
Ja, das mit der Versicherung für die Kopter ist in Deutschland Pflicht. Da aber kaum irgend etwas passiert (Außer in den Revolver Blättern wie Bild), hat der Gesetzgeber da ein riesiges Geschenk an die Versicherungs Branche gemacht.
In Österreich sind z.B. kleine Mini-Kopter von der Versicherungspflicht ausgenommen, was soll so ein 100g Spielzeug schon anrichten.
Jeder gekickte Fußball hat einen höhere kinetische Energie und würde einen größeren Schaden als so ein kleiner Kopter anrichten.
Aber na ja Deutschland und bestimmt auch die EU in ihrem Regulierungs Wahn.
Ja, das mit der Versicherung für die Kopter ist in Deutschland Pflicht. Da aber kaum irgend etwas passiert (Außer in den Revolver Blättern wie Bild), hat der Gesetzgeber da ein riesiges Geschenk an die Versicherungs Branche gemacht.
In Österreich sind z.B. kleine Mini-Kopter von der Versicherungspflicht ausgenommen, was soll so ein 100g Spielzeug schon anrichten.
Jeder gekickte Fußball hat einen höhere kinetische Energie und würde einen größeren Schaden als so ein kleiner Kopter anrichten.
Aber na ja Deutschland und bestimmt auch die EU in ihrem Regulierungs Wahn.