Erstmal schauen, ob der Empfänger S-Bus kann, steht in der Bedienungsanleitung des Empfängers.
Wenn ja mit einem Servokabel an X2 der NAZA anschließen.
Sollte der Empfänger kein S-Bus können, dann traditionell mit 5 Servo Kabeln anschließen, wie in der NAZA Bedienungsanleitung (v1.28) auf Seite 6 beschrieben ist.
Dann die NAZA per USB mit dem PC / Notebook verbinden, Lipo anstecken und den NAZA Assistant starten. (Propeller vorher ab machen)
Dann schau in das Naza Handbuch Seite 8 prüfe ob sich die Sticks richtig bewegen. Wenn der Stick nach rechts geht, muss der Schieber sich auch nach rechts bewegen.
Wenn der Stick auf der Fernsteuerung nach oben bewegt wird, mus der Balken auf dem Bildschirm ach nach rechts gehen.
Sollte das anders herum sein, im NAZA Assistant auf das Basic Menu gehen, dann RC auswählen.
Bei den Schiebern, die sich in die falsche Richtung bewegen, rechts REV (Reverse) entweder an der abwählen, bis der Stick in die richtige Richtung geht.
Bei der Gelegenheit einmal kontrollieren, ob die Gainwerte wie im Handbuch auf Seite 9 empfohlen eingestellt sind.
Wenn die nun richtig gehen, das USB Kabel entfernen und auf der Fernsteuerung beide hebel nach unten und gleichzeitig nach innen ziehen, die Motoren sollten dann starten.
Unterschied Mode 1 / Mode 2
