Einfach einen BMP180 oder BMP280 auf einem kleinen Platine für 1.-€ bei Ebay kaufen.Ich empfehle den BMP280 , die ist der Nachfolger des BMP180.
Cleanflight / Betaflight erkennen und unterstützen diese Barometer. Auf vielen Boards sind diese von Hause aus verbaut.
Diese Barometer benötigen eine 3,3 Volt Versorgungsspannung! % Volt vertragen diese nur, wenn die kleine Platine einen Spannungsregler enthält, der die 5 Volt für den Barometerchip auf 3,3 Volt herabsetzt.



Es gibt 2 Möglichkeiten, den Barometer an den FC anzuschließen. Entweder den SPI Port oder den I2C Anschluss verwenden. Des hängt davon ab, was an Ihrem FC frei bzw. vorhanden ist. Im Zweifel ist hier etwas probieren angesagt.
Power-Pins:
VCC - +3,3 Volt (meistens)
GND - Ground (-)
SPI Logic pins:
SCK - Dies ist der SPI Clock Pin, ein Eingang zum Chip. (SPI Clock Pin)
SDO - dies ist der Pin "Serial Data Out / Master In Slave Out" für Daten, die vom BMP280 an Ihren FC gesendet werden. ( Serial Data Out / Master In Slave Out Pin)
SDI - dies ist der serielle Dateneingang / Master-Out-Slave-In-Pin für Daten, die von Ihrem FC an den BMP280 gesendet werden. (Serial Data In / Master Out Slave In Pin)
CS (SCS) - dies ist der Chip Select-Pin, lassen Sie ihn herunter, um eine SPI-Transaktion zu starten. Es ist ein Eingang vom FC zum Chip. (Chip Select Pin)
I2C-Logikstifte:
SCK - dies ist auch der I2C Clock Pin, verbinden Sie mit Ihrer FC I2C-Clock-Linie.
SDI - das ist auch der I2C-Daten-Pin, der an die I2C-Datenleitung Ihres FC angeschlossen wird.
Lassen Sie die anderen unbenötigten Pins getrennt
https://www.youtube.com/watch?v=XeyPtQ203K8
BMP 280 Datenblatt - https://cdn-shop.adafruit.com/datasheet ... 001-11.pdf
Info aus dem Datenblatt:
Interface selection
Interface selection is done automatically based on CSB (chip select) status. If CSB is connected
to VDDIO, the I²C interface is active. If CSB is pulled down, the SPI interface is activated. After
CSB has been pulled down once (regardless of whether any clock cycle occurred), the I²C
interface is disabled until the next power-on-reset. This is done in order to avoid inadvertently
decoding SPI traffic to another slave as I²C data. Since power-on-reset is only executed when
both VDD and VDDIO are established, there is no risk of incorrect protocol detection due to powerup
sequence used. However, if I²C is to be used and CSB is not directly connected to VDDIO but
rather through a programmable pin, it must be ensured that this pin already outputs the VDDIO
level during power-on-reset of the device. If this is not the case, the device will be locked in SPI
mode and not respond to I²C commands.
English -> google Übersetzer -> Deutsch:
Schnittstellenauswahl
Die Schnittstellenauswahl erfolgt automatisch basierend auf dem CSB (Chip Select) Status. Wenn CSB verbunden ist
zu VDDIO ist die I²C-Schnittstelle aktiv. Wenn CSB heruntergezogen wird, wird die SPI-Schnittstelle aktiviert. Nach
CSB wurde einmal heruntergezogen (unabhängig davon, ob irgendein Taktzyklus aufgetreten ist), der I²C
Schnittstelle ist bis zum nächsten Power-On-Reset deaktiviert. Dies geschieht, um versehentlich zu vermeiden
Dekodieren von SPI-Verkehr zu einem anderen Slave als I²C-Daten. Da Power-On-Reset nur ausgeführt wird, wenn
Sowohl VDD als auch VDDIO sind eingerichtet, es besteht keine Gefahr einer inkorrekten Protokolldetektion aufgrund des Einschaltens
Sequenz verwendet. Wenn jedoch I²C verwendet werden soll und CSB nicht direkt an VDDIO angeschlossen ist
Über einen programmierbaren Pin muss sichergestellt werden, dass dieser Pin den VDDIO bereits ausgibt
Pegel beim Power-On-Reset des Gerätes. Ist dies nicht der Fall, wird das Gerät in SPI gesperrt
Modus und nicht auf I²C-Befehle reagieren.