Das geht analog auch für ähnliche Smart-Batterien von DJI, wie Phantom 2 bis 4 oder Matrice 100 etc.
Wenn die Batterie "spinnt", z.B. 2 LED's blinken, oder sich die Batterie nicht mehr ausschalten lässt etc. dann vorsichtig den weißen Deckel abheben. Vorsicht, das rechts das dünne schwarze Kabel vom Temperaturfühler nicht abreißt. Das geht auch, ohne das weiße Deckel-Teil zu zerbrechen.
Dann in der Mitte den weißen Balancer Stecker für 10 Minuten abziehen. Das resetet die Elektronik. Danach sollte die Batterie wieder gehen.

Sollte sich die Batterie nicht mehr einschalten lassen, ist diese zu tief entladen. Da ist eine Schutzschaltung drin, die bei Unterspannung die Batterie endgültig abschaltet, obwohl meistens nicht defekt ist.
Dann die schwarzen Kabel überbrücken, wie mit dem blauen Kabel in diesem Beispiel. Balancer-Kabel abziehen. Dann die Batterie 5 bis 10 Minuten unter Aufsicht laden. Dann die Brücke raus und das Balancer-Kabel wieder anstöpseln. Danach geht die wieder.

Sollte die DJI Go App anzeigen, das eine Zelle defekt ist, kann man versuchen, die Batterie zwei bis 3 mal entladen und wieder laden. Sollte der Fehler nicht weggehen, versucht die Batterie bei DJI in Schondra zu reklamieren.
DJI Kundendienst 09771 1773000
DJI tauscht Batterie auch schon mal aus Kulanz aus, selbst wenn ihr einen Beleg vorlegen könnt, das die Batterie innerhalb der Garantiezeit ist. DJI gibt 6 Monate, habt ihr ei einen Händler gekauft und dieser hat in seinen AGB's / Garantiebedingungen keine Einschränkung für Akku's, habe ihr beim Händler eine längere Garantie, in der Regel 12 bis zu 24 Monate.