Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn du für deinen Kopter noch die vorgeschriebene Haftpflicht Versicherung brauchst, hier ein Tip:
Unter www.mfsd.de -> Mitgliedschaft -> Probemitgliedschaft gibt's die Versicherung 3 Monate lang gratis, ohne jede Verpflichtung.
Dann hast du 1/4 Jahr Ruhe und kannst alle Angebote vergleichen oder dich dafür entscheiden dort zu bleiben.
Unter www.mfsd.de -> Mitgliedschaft -> Probemitgliedschaft gibt's die Versicherung 3 Monate lang gratis, ohne jede Verpflichtung.
Dann hast du 1/4 Jahr Ruhe und kannst alle Angebote vergleichen oder dich dafür entscheiden dort zu bleiben.
-
- Tiefflieger
- Beiträge: 3
- Registriert: So 24. Jan 2016, 01:36
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Hallo Knarfboy
Danke für den tipp. ich habe vor wenigen tagen einen dji phantom 3 von meiner frau geschenkt bekommen und damit überglücklich!
nun möchte ich neben einer haftpflichtversicherung aber auch eine kaskoversicherung abschließen. ich suche so etwas ähnliches wie hier: Kaskoversicherung für Drohnen
an sich ein gutes angebot, nur ist das wirklich notwendig? ich möchte sehr vorsichtig mit meinen kopter umgehen, doch kann es doch einmal zu einem absturz kommen? Im winter, bei kälte zum beispiel?
herzlichen gruß, jens
Danke für den tipp. ich habe vor wenigen tagen einen dji phantom 3 von meiner frau geschenkt bekommen und damit überglücklich!
nun möchte ich neben einer haftpflichtversicherung aber auch eine kaskoversicherung abschließen. ich suche so etwas ähnliches wie hier: Kaskoversicherung für Drohnen
an sich ein gutes angebot, nur ist das wirklich notwendig? ich möchte sehr vorsichtig mit meinen kopter umgehen, doch kann es doch einmal zu einem absturz kommen? Im winter, bei kälte zum beispiel?
herzlichen gruß, jens
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Kasko Versicherungen sind zu teuer,der Beitrag übersteigt oft die Reparaturkosten.
Befestige einen Aufkleber mit deiner Adresse / Tel. Nr. am P3, falls der mal davonfliegt / abstürzt. Es soll ja ehrliche Finder geben.
Die preiswerteste, die ich gefunden habe kostet 120.- Euro:
http://www.droneparts.de/Versicherungen ... 0-EUR.html
Befestige einen Aufkleber mit deiner Adresse / Tel. Nr. am P3, falls der mal davonfliegt / abstürzt. Es soll ja ehrliche Finder geben.
Die preiswerteste, die ich gefunden habe kostet 120.- Euro:
http://www.droneparts.de/Versicherungen ... 0-EUR.html
-
- Tiefflieger
- Beiträge: 3
- Registriert: So 24. Jan 2016, 01:36
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ok, war fast klar, das es da nichts günstigeres gibt. trotzdem danke für deine antwort 

Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Mir ist es die 15,- im Monat schon wert, zumal dabei auch alle Elektrogeräte im Haushalt mitversichert sind (TV, Tablet, Waschmaschine, ...)
Mein Tipp: Lass Dir die Versicherungsbedingungen zuschicken und beurteile danach, ob es Dir das Wert ist. Du hast ja dann das Widerrufsrecht.
Mein Tipp: Lass Dir die Versicherungsbedingungen zuschicken und beurteile danach, ob es Dir das Wert ist. Du hast ja dann das Widerrufsrecht.
- dieterste36
- Founder
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 16. Okt 2015, 11:44
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
@duke_f
Frage, wo hast du dich versichert?
Frage, wo hast du dich versichert?
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Naja, über den oben genannten Link drohnen-versichern.de
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Also du MUSST in DE eine Versicherung abschliessen, ausser du fliegst nur auf dem eigenen Grundstueck. Mehr Infos stehen hier https://versichertedrohne.de/drohnen-informationen.htm
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Du brauchst die Versicherung, sobald du mit dem Kopter aufsteigst, auch, wenn du von deinem eigenen Grundstück startest.
Re: Haftpflicht Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Stimmt nicht. Du brauchst eine Versicherung a) wenn du dein Copter Gewerblich einsetzt und b) wenn dein Copter über 5 kg wiegt. Ansonsten kannst du die Drohne auch ohne jegliche Versicherungen o.Ä. fliegen.Knarfboy hat geschrieben:Du brauchst die Versicherung, sobald du mit dem Kopter aufsteigst, auch, wenn du von deinem eigenen Grundstück startest.